Skip to product information
1 of 4

Home-Ambience

Antik Afshar Salztasche Perser Teppich Tasche 19. Jh Handgeknüpft Handgewebt Mehrfarbig

Antik Afshar Salztasche Perser Teppich Tasche 19. Jh Handgeknüpft Handgewebt Mehrfarbig

Regular price €1.490,00 EUR
Regular price €1.890,00 EUR Sale price €1.490,00 EUR
Sale Sold out
Taxes included.
Sammlerstück besondere Nomaden Perser Afshar Salztasche Teppich der Braut Tasche/Dekoration Tasche,  Antik 19 Jahrhundert.

Sie bitten hier auf einen Handgeknüpften, Handgewebten und Handgeflochten sehr schönen besonderen Antike Sammlerstück Nomaden Tasche, die als Tasche/Dekoration - Tasche zur Ausstattung der Brauttier gehören.Das vorliegende Stück fällt durch die leuchtenden Innenfeld sehr schön auf, die Ornamentik floralen Design kommt besonders gut zur Geltung. Gute zustand den alter entsprechend, siehe Bilder. 
Eine Gruppe der Afshar nähert sich sehr stark den Shiraz - mustern an, die Unterscheidung zum Shiraz liegt in der farblichen Begrenzung. Diese Tasche-Teppiche tragen den Namen Afshar - Shiraz.Die Taschen der Afsharen sind in ihrer Herkunft umstritten. Unterteilt in zwei große Felder, zeigen sie menschliche Figuren zwischen Baumgruppen und klein gezeichneten Tieren. Das Blattwerk der Bäume und die Bordüre weisen typische Afshar -motive auf, weswegen einige Forscher diesen Taschen-Teppichen den Namen Afschar geben. Andere Experten sehen in ihnen rein türkischen Erzeugnisse. Wahrscheinlich ist es, daß diese Teppiche sowohl in Anatolien als auch in der persischen Region von dort lebenden Türken geknüpft wurden. Rein türkischer Herkunft ist das beim Afshar vorkommende Morgimuster. Es zeigt stilisierte Hühner, die in ein Gitterwerk eingefügt sind.Im äußersten Süden Irans, am Persischen Golf, leben die Stämme der Gashgai- und die Khalajnomaden in der Provinz Fans. Im Laufe der Jahrhundert haben sich beide Stämme stark vermischt, was insofern nicht. erstaunlich ist, da. beide Volksgruppen mongolisch-turkmenischer Abstammung sind. Obwohl die bekannte Tradition der Gashgai - Teppiche nur bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht, kann mann mit Sicherheit annehmen, daß von diesen Stämmen schon früher Teppiche geknüpft wurden. Sie gehören zu den wenigen reichen Nomaden, die eine hohe Kultur entwickelten, die in der Teppichknüpferei ihren Ausdruck fand. Bei kaum einem anderen persischen Nomadenvolk bietet sich eine solche Fülle unterschiedlicher Teppichmuster wie bei den Gashgai. Viele ihrer Motive finden sich auch bei anderen Stämmen, manches verweist auf Übernahmen von den Turkmennen und Kunden, doch wurden diese fremden Einflüsse nur als Anregung benutzt, sie wurden in eigene Formen umgestaltet. Zwei Grundarten bestimmen die Muster der Gashgai - Teppiche. Die einen spiegeln einen persischen Blumengarten wieder, der um ein Medaillon ausgebreitet ist. Blau und Rot sind die Standart Farben , sie werden durch Beige und wenige Grüntöne ergänzt. Oft stehen zwischen den Blüten kleine Bäume, unter ihnen weiden die Herdentiere der Gashgai, Kamele und Scharfe. Eine andere Art des Gashgai von einem Streifenmuster bestimmt, in das kleine Botehs oder Blütenranken eingebettet sind. Das Medaillon und die Borduren sind bei diesen Taschen-Teppichen strenger gestaltet.
Dieser Verkauf erfolgt gem. § 25a UStG ( Differenzbesteuerung). Die Mehrwertsteuer wird somit nicht ausgewiesen
Herstellungsart: Handgeknüpft, Handgewebt, Handgeflochten und Handarbeit

Zustand: gut dem Alter entsprechend, siehe Bilder

Länge: 66 cm

Breite: 56 cm

Material : Wolle

Alter: Antik 19 Jahrhundert

Vielen Dank

Ihr

Home-Ambience

View full details